Sport gegen Krebs - Sport bei Krebs
Sport und Bewegung im Alltag sind wichtig für den Erhalt unserer Gesundheit. Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen um 20 – 30 Prozent mindern kann. Wer regelmäßig Sport treibt kann damit einer Krebserkrankung vorbeugen.
Körperliche Aktivität regt fast alle Organsysteme an und beeinflusst auch das Gehirn. Offenbar hat dies Auswirkungen auf die einer Krebsentstehung zugrunde liegenden Faktoren. Da etwa 2/3 aller Krebserkrankungen auf Risikofaktoren des Lebensstils zurückzuführen sind, kommt der Primärprävention, der Vermeidung durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten, eine große Bedeutung zu. Die tatsächlichen Mechanismen, die den direkten Einfluss von Sport auf eine Krebserkrankung haben, sind jedoch noch nicht ausreichend wissenschaftlich nachgewiesen.
Die positive Wirkung von Sport in der Therapie bei Krebs konnte in klinischen Studien nachgewiesen werden. In der Auseinandersetzung mit der Erkrankung Krebs wird deutlich, dass das richtige Maß an Bewegung in der Therapie hilfreich sein kann. Körperliche Aktivität reduziert messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Antihormontherapie, steigert die Leistungsfähigkeit in dieser Zeit und fördert das Selbstbewusstsein. Sie reduziert darüber hinaus nachweislich die Gefahr eines Rückfalls und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine dauerhafte Heilung. Bereits in den 90er Jahren wurden in Hessen die ersten Sportgruppen nach Krebs begründet mit dem Motto:
“Bewegung, Spiel und Sport in der (Brust-)Krebsnachsorge.“
Eine spezielle Ausbildung für Übungsleiterinnen und der Mut von betroffenen Frauen holte dieses Krankheitsbild aus der Tabuzone und war die Grundlage für die weitere Beschäftigung mit Bewegung und Sport bei Krebs. Heute sind die positiven Effekte von Bewegung aus der Therapie und der Rehabilitation nicht mehr wegzudenken, dies gilt auch für andere Krebserkrankungen.
Moderater Sport, das persönlich abgestimmte Pensum an körperlicher Aktivität sind bedeutsam, nicht Höchstleistungen.
Nachweislich gibt es positive Zusammenhänge zwischen sportlicher Betätigung und Krebserkrankungen sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation.
Die Kampagne „Bewegung gegen Krebs“ des DOSB ist eine der Möglichkeiten auf dieses Thema aufmerksam zu machen und im Verein mit Aktivitäten den Bereich Prävention ins Bewusstsein zu bringen. Näheres ist zu finden unter
www.bewegung-gegen-krebs.de
Im Sportkreis Gießen existieren in folgenden Vereinen Sportgruppen in der Krebsnachsorge.
Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr