+49 (0) 641 - 984 50 89 - 0

 info@sportkreis-giessen.de

 Am Kaiserberg 9 • 35396 Gießen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Termine zur Abnahme der Disziplin Radfahren:

Ort: Zwischen Heuchelheimer See (Wakeboard Anlage ) und Schnellstraße.

Termin:  04.05.2023

              01.06.2023

              06.07.2023

              03.08.2023

              07.09.2023

Jeweils um 18.00 Uhr, soweit es das Wetter zulässt.

 

Veröffentlicht: 17 Mai 2023

Die diesjährige Tagungen der Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer fand am 26. April im Kulturzentrum Großen-Buseck statt. Über 90 Prüferinnen und Prüfer waren gekommen, um sich durch den Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Gießen, Andreas Wilm, über das abgelaufene Sportjahr 2022 sowie Neuerungen für das laufende Jahr 2023 zu informieren.

 Andreas gab zunächst einen Überblick über das Jahr 2022, in dem es nach zwei Corona-Jahren wieder deutlich bergauf ging. Insbesondere die Schulen konnten die Zahlen deutlich steigern. Von 826 Sportabzeichen im Jahr 2021 legten im Jahr 2022 gleich 2041 Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sportabzeichen ab. Hier ein herzliches Danke an alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer. Aber auch bei den Vereinen ist ein Plus von 308 Sportabzeichen zu verzeichnen. Was ebenfalls den engagierten Prüferinnen und Prüfern in den Vereinen zu verdanken ist.

Sowohl bei den Vereinen als auch bei den Schulen erreichte der Sportkreis Gießen jeweils den 3. Platz  bei insgesamt 23 Sportkreisen in Hessen. Ein toller Erfolg!

Es folgten weitere Informationen zu geringfügigen Neuerungen im Jahr 2023, zu Neuregelungen für Lehrerinnen und Lehrer, die künftig ebenso einen Prüferlizenz benötigen, zur Kompatibilität der Bundesjugendspiele, zu aktuellen Wettbewerben und einiges mehr.

Die Auswertung findet ihr nachstehend

Vereine Sportkreis 2022

Schulen Sportkreis 2022

Gesamt Sportkreis 2022

Vereine Hessen 2022

Schulen Hessen 2022

Gesamt Hessen 2022

Übersicht Altersklassen Hessen gesamt

Menschen mit Behinderung Hessen

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht: 26 April 2023

Nachstehend die Termine 2022 zur Abnahme der Disziplin "Radfahren"

 

Donnerstag, den 05.Mai 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 09.Juni 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 07.Juli 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 04.August 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 08.September 2022 ab 18:00 Uhr


Treffpunkt,:  Heuchelheimer See, Unterführung Schnellstraße - Bahn zwischen Heuchelheim und Kleinlinden

Veröffentlicht: 26 April 2022

Kürzlich fand - nach 2 Jahren Pandemie- in der Sporthalle am Ried in Gießen-Wieseck erstmals wieder eine Jahrestagung der Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer statt, an der rund 50 Personen teilnahmen.  Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Gießen, Andreas Wilm, gab zunächst einen Rückblick auf die Saison 2021.

Trotz nach wie vor schwieriger Bedingungen konnte die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen im Bereich Vereine um 173 gesteigert werden. Ein hervorragender 3. Platz in ganz Hessen. Vielen Dank an alle engagierten Prüferinnnen und Prüfer im Sportkreis Gießen.

Leider ist bei vielen Schulen das Sportabzeichen ins Hintertreffen geraten. Zwar konnte mit 826 abgelegten Sportabzeichen die Anzahl des Jahres 2020 annähernd erreicht werden (Nachträglich sind noch ein paar "Schwimmer" dazugekommen) aber um das Niveau von 3303 aus dem Jahre 2019 zu schaffen, braucht es einige Anstrengung. Wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder deutlich bergauf geht. Auch hier ein großer Dank an die Sporlehrerinnen und Sportlehrer, die trotz schwieriger Bedingungen die Kinder für das Sportabzeichen begeistern konnten.

Die komplette Statistik gibt es hier

Es folgte ein Ausblick auf die neue Saison. Erfreulicherweise gibt es keine Änderungen in den Disziplinen, sodass es jetzt bei steigenden Temapraturen mit Schwung losgehen kann.

Zum Abschluss der Tagung wurden Karin und Bernd Müller sowie Dr. Wolfgang Niessner für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Verabschiedet wurden in Abwesenheit Dieter Weiß und Rainer Rachowski.

Material zum Sportabzeichen liegt wie immer in der Geschäfststelle zum Abholen bereit oder kann unter dem nachstehenden Link heruntergeladen werden.

https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien

 

Am 12. Juni 2022 findet im Sportkreis Gießen eine Ausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer/Prüferin statt. Anmeldungen bitte direkt an die Geschäftsstelle.

 

 

 

 

Veröffentlicht: 25 April 2022

Auch vereinsfremde Teilnehmer/innen
genießen Schutz der ARAG Sportversicherung

 

Mit dem richtigen Aufwärmen und moderatem
Training können Verletzungen oder größere Unfälle
im Sportabzeichen grundsätzlich vermieden
werden. Sollte dennoch etwas passieren,
stellt sich die Frage nach der Versicherung und
deren Leistungen. Grundsätzlich besteht Versicherungsschutz
für die dem lsb h angeschlossenen
Vereine und deren Mitglieder.
Der Versicherungsschutz umfasst aber nicht nur den
Unfallversicherungsschutz für die Teilnehmenden, sondern
auch den Versicherungsschutz im Bereich Haftpflicht
wie beispielsweise die Verkehrssicherungspflicht
des veranstaltenden Vereins. Der Versicherungsumfang
und die Leistungen können eingesehen werden
unter: https://www.arag.de/vereinsversicherung/
sportversicherung/hessen/sportversicherung/.
Generell spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden
einer Sportabzeichenveranstaltung Mitglied in ausrichtenden
Verein sind oder nicht. Der Landessportbund
Hessen e. V. unterstützt diese Veranstaltungen ausdrücklich
und hat daher einen Rahmenvertrag mit der
ARAG für teilnehmende Nichtmitglieder vereinbart.
Versicherungsschutz besteht ebenfalls für die Sportabzeichen-
Prüfer/innen. Diese sind entweder Mitglied in
diesem Verein oder vom Vereinsvorstand offiziell als
Sportabzeichen-Prüfer/in beauftragt. Ein entsprechendes
Formular kann beim lsb h angefordert werden.
Auch außerhalb fester Sportabzeichen-Termine sind
Abnahmen des Sportabzeichens grundsätzlich möglich;
z. B. 7,5 km Walking abends auf einer schattigen
Waldstrecke. Hier ist es jedoch zwingend nötig, dass
die Zustimmung des Vorstandes für jede dieser Aktivitäten
vorliegt. Ist dies nicht der Fall, ist der Versicherungsschutz
nicht mehr gegeben. Sollte ein Schadensfall
eingetreten sein, so kann dieser über die
Internetseite der ARAG https://www.arag.de/service/
kundenservice/schadensmeldung/vereine-und-verbaende
gemeldet werden.
Vereine, die nicht dem Landessportbund Hessen angeschlossen
sind, aber auch das Sportabzeichen anbieten
möchten, müssen sich intern über die Absicherung der
Teilnehmer/innen sowie der Prüfenden Gedanken machen.
Von Sportabzeichen-Abnahmen durch Prüfer/innen
im privaten Umfeld ohne Vereinsbindung raten der
lsb h und die ARAG ab, da über den lsb h/ARAG kein
Versicherungsschutz besteht.

Veröffentlicht: 07 Mai 2021

Viele unserer Vereine sind sehr aktiv bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichen. Um die Attraktivität zu erhöhen und  um noch mehr Vereine für das Sportabzeichen zu gewinnen, möchten wir auf die vielen Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen.

Von der Möglichkeit der Materialausleihe, Plakatvorlagen zur Bewerbung und mehr findet ihr unter dem nachstehenden Link:

https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/fuer-vereine/

 

Macht gerne davon Gebrauch!

Veröffentlicht: 07 Juni 2019

Partner

 

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt