Das Deutsche Sportabzeichen ist die bekannteste Breitensportauszeichnung des Landes. Um es zu erwerben, müssen Leistungen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination erbracht und die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Viele Sportvereine nehmen diese Disziplinen ab - unabhängig ob jemand Vereinsmitglied ist oder nicht.
Schau dir unter nachstehendem Link den Erklärfilm zum Erwerb ders Sportabzeichens an. Auf unseer Sportabzeichenseite findest du "Sportabzeichen-Treffs" in deiner Nähe, wo du dein Sportabzeichen ablegen kannst.
https://www.youtube.com/watch?v=_rU-HxS734chttps://www.youtube.com/watch?v=_rU-HxS734c
Nachstehend die aktuellen Termine zur Abnahme der Disziplin "Radfahren" für das Jahr 2020
Die Fahrstrecke ist vom Heuchelheimer See auf dem Radweg nach Dollar und zurück. Abgenommen werden 200m, 10 und 20 km.
Treffpunkt Bahnüberfahrt und Schnellstraßen-Unterführung Gießen-Wetzlar, zwischen Heuchelheim- Gießen-Allendorf
Donnerstag, 25.Juni 2020, 18:00 Uhr, Heuchelheimer See
Donnerstag, 30.Juli 2020,
Donnerstag, 27.August 2020 und
Donnerstag, 24.September 2020, soweit es das Wetter ermöglicht
Wir bitten möglichst um Voranmeldung unter 06403- 75999
Dank der großzügigien Unterstützung durch die Sparkassen Gießen, Grünberg, Laubach-Hungen und Wetzlar kan der Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen auch im Jahr 2020 durchgeführt werden.
Mit diesem Wettbewerb möchten wir die Kinder zu mehr Bewegung animieren und Ihre Schule bei der Förderung des Bewegungsangebotes wie z.B. die Anschaffung von Sportmaterialien zu unterstützen.
Auch wenn es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise für die Schulen schwierig wird, hoffen wir doch, dass es nach den Sommerferien gelingt noch viele Sportabzeichen abzulegen.
Die Teilnahmebedingungen sind unverändert. Jede Schule erhält für jedes abgelegte Sportabzeichen den Betrag von 1.--€. Weiter gibt es Sonderpreise für die besten Schulen im Sportkreis.
Teilnahmebedingungen Meldekarte 2020 Leistungsanforderungen Kinder und Jugendliche
Infomaterial, Prüfungswegweiser und Prüfkarten erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Sportkreises Gießen, Am Kaiserberg 9 , 39396 Gießen . Dort stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen ist der 31.12.2020.
Weiter Informationen rund um das Sportabzeichen gibt es auch unter : http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/
Nachstehend zum downloaden die Ergebnisse des Sportabezeichenjahres 2019
Seit drei Jahren gibt es den Sportabzeichen-Wettbewerb für alle Schulen im Landkreis Gießen, der von den hier vertretenen Sparkassen Gießen, Grünberg-Laubach-Hungen und Wetzlar unterstützt wird. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren und damit den Schulsport noch attraktiver zu gestalten.
Insgesamt legten im vergangenen Jahr 3.317 Schülerinnen und Schüler aus 37 Schulen im Landkreis Gießen ihr Sportabzeichen ab. Das waren 398 Sportabzeichen mehr als im Jahr 2018. Ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch alle Schülerinnen und Schüler und ein besonderes “Dankeschön“ allen engagierten Sportlehrerinnen und Sportlehrern.
Leider konnte wegen des Corona-Virus in diesem Jahr keine Preisübergabe in den Räumen der Sparkasse Gießen stattfinden. Daher erhalten die Schulen ihre Urkunden auf dem Postwege.
Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhält die Schule eine Prämie von 1 € .
Zusätzlich gab es einen Wettbewerb in dem die Schulen – unabhängig von der Schulart – in drei Größenklassen aufgeteilt wurden. Die drei besten Schule jeder Kategorie wurden mit einem Zusatzpreis von jeweils 150 €, 100 € und 50 € prämiert.
Preisträger waren die Schulen, die die meisten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler ihrer Schule abgelegt hatten.
Dies waren
Kategorie A bis 200 Schülerinnen/Schüler
1. Schule am Eulenturm Allendorf/Lumda 72,19 %
2. Grundschule Langsdorf 71,68 %
3. Rabenschule Londorf 70,75 %
Kategorie B 201 - 500 Schülerinnen/Schüler
1. Wilhelm-Leuschner-Schule Heuchelheim 71,90 %
2. Erich-Kästner-Schule Lich 53,92 %
3. Goetheschule Großen--Buseck 52,17 %
Kategorie C ab 501 Schülerinnen und Schüler
1. Herderschule Gießen 25,89 %
2. Ricarda-Huch-Schule Gießen 24,06 %
3. IGS Buseckertal 21,95 %
Herzlichen Dank sagen wir auch den Sparkassen Gießen, Wetzlar, Grünberg und Laubach, die diesen Wettbewerb erst möglich gemacht und die sich auch zu einer Fortführung in 2020 bereit erklärt haben.
Wir hoffen sehr, dass es trotz der Einschränkungen durch den Coronavirus auch in diesem Jahr noch klappt, Sportabzeichen abzulegen und ihr das Ergebnis nochmals steigern könnt. Viel Erfolg dabei.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise findet die traditionelle Tagung der Sportabzeichenprüfer- und -prüferinnenin diesem Jahr nicht statt. Die neuen Prüferausweise werden im Laufe der nächsten Woche per Post versandt. Neues Material steht ab sofort in der Geschäftsstelle des Sportkreises zur Verfügung.
Alternativ können die Unterlagen auch unter nachstehendem Link heruntergeladen werden
https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/
Wichtige Änderungen finden Sie nachstehend
Viele unserer Vereine sind sehr aktiv bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichen. Um die Attraktivität zu erhöhen und um noch mehr Vereine für das Sportabzeichen zu gewinnen, möchten wir auf die vielen Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen.
Von der Möglichkeit der Materialausleihe, Plakatvorlagen zur Bewerbung und mehr findet ihr unter dem nachstehenden Link:
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/fuer-vereine/
Macht gerne davon Gebrauch!
Dank der großzügigien Unterstützung durch die Sparkassen Gießen, Grünberg, Laubach-Hungen und Wetzlar Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen auch im Jahr 2019 durchgeführt werden.
Mit diesem Wettbewerb möchten wir die Kinder zu mehr Bewegung animieren und Ihre Schule bei der Förderung des Bewegungsangebotes wie z.B. die Anschaffung von Sportmaterialien zu unterstützen.
Die Teilnahmebedingungen sind unverändert. Jede Schule erhält für jedes abgelegte Sportabzeichen den Betrag von 1.--€. Weiter gibt es Sonderpreise für die besten Schulen im Sportkreis.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielleicht können wir das tolle Ergebnis des Jahres 2018 ja nochmals steigern.
Teilnahmebedingungen Meldekarte DSA-Leistungsanforderungen Kinder
Infomaterial, Prüfungswegweiser und Prüfkarten erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Sportkreises Gießen, Am Kaiserberg 9 , 39396 Gießen . Dort stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen ist der 31.12.2019.
Weiter Informationen rund um das Sportabzeichen gibt es auch unter : http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/
Dank der großzügigien Unterstützung durch die Sparkassen Gießen, Grünberg, Laubach-Hungen und Wetzlar Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen auch im Jahr 2019 durchgeführt werden.
Mit diesem Wettbewerb möchten wir die Kinder zu mehr Bewegung animieren und Ihre Schule bei der Förderung des Bewegungsangebotes wie z.B. die Anschaffung von Sportmaterialien zu unterstützen.
Die Teilnahmebedingungen sind unverändert. Jede Schule erhält für jedes abgelegte Sportabzeichen den Betrag von 1.--€. Weiter gibt es Sonderpreise für die besten Schulen im Sportkreis.
Die genaue Ausschreibung liegt diesem Schreiben bei.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielleicht können wir das tolle Ergebnis ja nochmals steigern.
Teilnahmebedingungen Meldekarte DSA-Leistungsanforderungen Kinder
Infomaterial, Prüfungswegweiser und Prüfkarten erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Sportkreises Gießen, Am Kaiserberg 9 , 39396 Gießen . Dort stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen ist der 31.12.2019.
Weiter Informationen rund um das Sportabzeichen gibt es auch unter : http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/
Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr